DRK Einsatzverpflegung

Während des diesjährigen Ironman in Hamburg vom 02.06. bis zum 04.06.2023 produzierte der DRK-Kreisverband Hamburg-Eimsbüttel e.V. mit dem Fachdienst Verpflegung, insgesamt knapp 550 Essen für über 400 Einsatzkräfte - mobil und effizient auf unserem modularen Rieber Rollcontainer-Modulsystem.

Die Einsatzverpflegung bei Ironman 2023 mit Rieber

Insgesamt hat der Fachdienst Verpflegung mit 17 Einsatzkräften an drei Tagen des Ironmans gearbeitet, mit rund 156 Dienststunden für die Einsatzverplegung.

INDUKTIONSKOCHKESSEL

  • Unser Induktionskessel konnte dem DRK viel Arbeit und Zeit einsparen, weil die große Menge an Portionen in einem Durchlauf zubereitet werden konnten. Mit der normalen Ausrüstung wären zwei Durchläufe nötig gewesen und somit über zwei Stunden mehr Arbeitszeit.
  • Der Unterschied in Punkto Energieeffizienz zu herkömmlichen Kochkesseln liegt bei der Materialtechnologie der Induktionsplatte. Aufgrund des verbauten SWISS-PLY Mehrschichtboden wird die Wärme besonders schnell geleitet und gleichmäßig auf der Platte verteilt, mit einer optimalen Energieauslastung von 16 Ampere & 10 kW. Mit dem energieeffizienten Induktionskochkessel lassen sich eine breite Vielfalt an Zubereitungsmöglichkeiten abdecken.
  • Zudem ist der Kessel gut isoliert und der Deckel doppelwandig, wodurch das Nutzvolumen von 85 Liter in 60 min auf 98 °C aufgeheizt werden kann. Für absolute Sicherheit bei der Zubereitung sorgt der integrierte Überhitzungsschutz der Induktionsspule.

VARITHEK® & THERMOPORT® KOCHMODUL

  • Die varithek® Induktionsplatten mit den thermoport® wurden für die Zubereitung der Saucen, Alternativgerichte und Zutaten, die extra zubereitet werden mussten genutzt.
  • Durch die zwei varithek® Kochplatten und die Lager- und Puffermöglichkeiten in den thermoport®, war ein sehr einfaches und effizientes Kochen möglich.
  • Damit die DRK Einsatzkräfte in Ruhe arbeiten konnte wurde die Einsatzküche in die Fahrzeughalle verlagert, durch die mobilen Rollcontainer der Rieber Kocheinheiten war dies problemlos möglich.

Hochflexible & effiziente Systeme - genau das richtige für sportliche Events, wie der Ironman.

Speziell im Bereich der Einsatzverpflegung gelten hohe Anforderungen an Hygiene, Robustheit und Mobilität. Rieber bietet für jegliche Anforderungen an die mobile Verpflegung das passende System, für einen sicheren Transport, um am Einsatzort mit bester Qualität auch frisch kochen zu können statt nur warmzuhalten. Unsere Infrastrukturlösungen sind speziell in Hinblick auf Energie- und Prozesseffizienz konzipiert, die auch unter extremen Bedingungen die Versorgung im Klein- und Großgebinde mit bester Speisenqualität gewährleisten. 

Das modulare Rollcontainer-System für die Verpflegung und Hygiene kann je nach Einsatzdauer, den erforderlichen Funktionen und dem Einsatzort passend aus verschiedenen Einzelmodule und Einheiten kombiniert und zusammengestellt werden. Hierdurch ergibt sich ein mobiles System mit dem flexibel viele Personen sicher und qualitativ hochwertig versorgt werden können. 

/
Fakten im Überblick
  • Der Fachdienst versorgt zeitgleich bis zu 600 Personen
  • 80-90% vegane/vegetarische Speisen
  • Im Jahr 2022 wurden ca. 4.500 Portionen produziert
Im Einsatz beim DRK-Kreisverband Hamburg-Eimsbüttel e.V.

Alle Rieber Produkte & digitalen Systeme die beim DRK-Kreisverband Hamburg-Eimsbüttel e.V. im Einsatz sind. Für beste Speisen, überall & zu jeder Zeit - alles digital rückverfolgbar organisiert. 

  • Induktionskessel
  • thermoport® K 1000
  • varithek®
  • Gastronorm-System

 

„Der Induktionskessel von Rieber hat uns sehr viel Arbeit erspart, weil wir die große Menge an Portionen in einem Durchlauf zubereiten konnten. Mit unserer eigenen Ausrüstung hätten wir zwei Durchläufe gebraucht und somit über zwei Stunden mehr Arbeitszeit gehabt.“
Barış Çokgenç | Leitung Fachdienst Verpflegung
IMG_20230604_111636.jpg
1

thermoport® Kunststoff

thermoport® Kunststoff
zur Seite
2

Induktions-Kochkessel

Induktions-Kochkessel
zur Seite
4

varithek® Kochmodule

varithek® Kochmodule
zur Seite
6

Wasserdichter Steckdeckel Edelstahl

Wasserdichter Steckdeckel Edelstahl
zur Seite
7

Katastrophenschutz

Katastrophenschutz
zur Seite

thermoport® Kunststoff

thermoport® Kunststoff
zur Seite

Induktions-Kochkessel

Induktions-Kochkessel
zur Seite

varithek® Kochmodule

varithek® Kochmodule
zur Seite

Wasserdichter Steckdeckel Edelstahl

Wasserdichter Steckdeckel Edelstahl
zur Seite

Katastrophenschutz

Katastrophenschutz
zur Seite

Weitere professionelle Systeme für eine effiziente Einsatzverpflegung

LIVE TRACKING | MEHRWEG

Bisher eingesparte Einwegplastikverpackung mit unserer digitalen GN-Behälter Rückverfolgung

130.464 kg
Interesse an unserer Mehrwegorganisation oder Lösungen für die Einsatzverpflegung?
Johannes Heller

Ich freue mich über ihre Kontaktaufnahme.

Johannes HellerDigitalisierung & Automatisierung
Reutlingen

DRK-Kreisverband 
Hamburg-Eimsbüttel e.V.

Über den Fachdienst Verpflegung des DRK-Kreisverbandes Hamburg-Eimsbüttel: 

Der DRK-Kreisverband Hamburg-Eimsbüttel e.V. unterhält in seiner Abteilung der Bereitschaft einen Fachdienst Verpflegung, welcher von Baris Cokgenc und Vanessa Gatzen geleitet wird. Mit insgesamt sechs festen Einsatzkräften und sechs weiteren freien Mitarbeitenden versorgt der Fachdienst zeitgleich bis zu 600 Personen in den Einsätzen. Kernaufgabe der Fachgruppe ist die Versorgung von Betroffenen und Einsatzkräften, wenn in Hamburg größere Einsatzlagen entstehen. Ein Beispiel hierfür ist der Amoklauf auf eine Einrichtung der Zeugen Jehovas vom 9. März 2023, bei dem die Einsatzkräfte des Kreisverbandes alle Beteiligten noch in der Nacht mit Getränken und Verpflegung versorgten. Außerdem versorgt die Fachgruppe Einsatzkräfte auf Großveranstaltungen in Hamburg wie dem Ironman, dem Hafengeburtstag oder auch der Travemünder Woche nahe Lübeck. Der Fachdienst wurde im Mai 2021 von Baris Cokgenc übernommen und wird seitdem neu aufgebaut.

Die Einsatzkräfte der Verpflegungsgruppe aus Hamburg-Eimsbüttel sind im ganzen Bundesgebiet innerhalb des Deutschen Roten Kreuzes bekannt - vor allem, weil sie es sich zum Ziel gesetzt haben, das Thema Verpflegung im Katastrophenschutz auf den aktuellen Stand der Zeit zu bringen. Das bedeutet für die Mitglieder der Gruppe, dass wirklich alle, die an einem Einsatz beteiligt sind, durch die Verpflegung die Anerkennung bekommen, die ihnen zusteht. Menschen, die sich im Ehrenamt engagieren, tun dies für die gute Sache und ohne eine Gegenleistung zu erwarten. Dafür verdienen sie jede Anerkennung, die sie von ihrer Hilfsorganisation bekommen können. Gutes Essen ist Basis für eine hohe Motivation, besonders bei belastenden Einsätzen. Es werden zu 80-90% vegane/vegetarische Speisen zubereitet. Bei den Mahlzeiten mit Fleisch, gibt es dafür eine echte Alternative - vegan und wenn möglich auch glutenfrei.

  • Mit dieser Einstellung und der guten Medienarbeit des Kreisverbandes, hat die Fachgruppe innerhalb von zwei Jahren eine große Reichweite geschaffen und gewinnt an Einfluss bei den Hilfsorganisationen.
  • Die Einsatzkräfte des DRK Hamburg-Eimsbüttel bilden mittlerweile in Niedersachsen, Hessen, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein neue Kräfte aus, um weitere Kompetenzen im Katastrophenschutz zu schaffen.
  • Im Jahr 2021 wurde ca. 2.500 Portionen produziert, im Jahr 2022 ca. 4.500 und im Jahr 2023 bis jetzt ca. 1.100.