Einsatzverpflegung

Heiße Mahlzeiten überall: Rieber liefert mobile und modulare Verpflegungssysteme mit durchdachten Transportlösungen – für Einsatzverpflegung mit Qualität und Sicherheit. Für kleine und große Gruppengrößen.

Einsatzverpflegung

Diese multifunktionale Kocheinheit setzt sich aus dem Rieber Navioven zur Speisenzubereitung, einer beheizten Thermoport K 1000-Transportbox aus Kunststoff und einem GN-Aufbewahrungsschrank aus Edelstahl zusammen.

 

Einsatzverpflegung

Die Edelstahl-Hygienestation verfügt über ein fugenlos eingeschweißtes Großküchenbecken mit Warmwasseranschluss. Sie entspricht den geforderten Hygienevorschriften bei der Einsatzverpflegung.

Einsatzverpflegung

Kochstation mit zwei beheizten Speisentransportboxen des Typs Thermoport K 1000. Darauf befinden sich zwei Varithekaufsatz- bzw. Verbindungselementen zur Aufnahme von verschiedenen Kochmodulen im Format GN 1/1 zur flexiblen Zubereitung und Essensausgabe im GN-Format – mobil und bedarfsgerecht einsetzbar.

Einsatzverpflegung

Der energieeffiziente Induktionskochkessel mit dem innovativen SWISS-PLY Mehrschichtboden – für eine gleichmäßige Hitzeverteilung, kurze Aufheizzeiten und optimale Energieausnutzung von 16 A und 10 kW.

Einsatzverpflegung – mobil, modular, energieeffizient
Ob unter Zeitdruck, in entlegenen Regionen oder bei großflächigen Evakuierungen – Versorgungseinsätze sind längst Alltag im Bevölkerungsschutz. Die hygienische und zuverlässige Verpflegung von Einsatzkräften und betroffenen Personen ist dabei entscheidend – sie darf weder an Infrastruktur noch an Energie scheitern. Die Rieber GmbH & Co. KG zeigt auf der RETTmobil 2025 in Fulda, wie sich modulare, mobile Verpflegungssysteme in Fahrzeuge, Rollcontainer oder autarke Einheiten integrieren lassen – robust, effizient, nachhaltig und digital rückverfolgbar.

In Halle A, Stand 1805 präsentiert Küchentechnologie-Pionier Rieber modulare Lösungen für die mobile Speisenzubereitung und -ausgabe, die speziell für den Einsatz in Fahrzeugen und autarken Versorgungseinheiten entwickelt wurden. Das standardisierte Rollcontainer-System lässt sich flexibel an jede Einsatzsituation anpassen – vom Fahrzeugheck über Zelte und Container bis hin zu offenen Flächen. Einzelmodule für die hygienische Zubereitung, Lagerung, Spülung und Ausgabe können bedarfsgerecht kombiniert und in gängige Fahrzeugplattformen integriert werden – für kompakte Einzelversorgungen ebenso wie für Großlagen.

Effizienz im Ernstfall: 550 warme Mahlzeiten in 2,5 Stunden
Ein nicht lang zurückliegender Einsatzfall in Hamburg zeigt die Leistungsfähigkeit des Systems: Nach einem Bombenfund mit mehreren tausend Evakuierten konnten innerhalb von 2,5 Stunden 550 warme Portionen frisch gekocht werden – darunter ein veganer Bulgur-Reis und ein kräftiger Gemüseeintopf. Entscheidend war der Rieber Induktionskochkessel, der mit 85 Litern Nutzvolumen, dem effizienten SWISS-PLY-Mehrschichtboden und 10 kW Leistung auch große Mengen schnell auf Temperatur bringt. Die gleichmäßige Wärmeverteilung verkürzt die Aufheizzeiten deutlich und spart so Energie und Zeit – ideal für dynamische Einsatzlagen.

Download: 

Presse-Paket

Nachhaltig, autark, einsatzbereit – Versorgung ohne Kompromisse
Bei Lagen ohne feste Infrastruktur – etwa bei Evakuierungen, Waldbränden oder technischen Hilfeleistungen – ist eine mobile Versorgung gefragt, die unabhängig, effizient und ressourcenschonend funktioniert. Rieber setzt auf elektrische Systeme, die ohne Gas, offenes Feuer oder aufwändige Infrastruktur auskommen. Das senkt nicht nur Sicherheitsrisiken, sondern vereinfacht auch die Integration in moderne Fahrzeugarchitekturen und mobile Einheiten.

Ergänzt wird das System durch die langlebigen Thermoport-Transportbehälter und das flexible Varithek-Ausgabesystem. Die modulare Bauweise erlaubt bedarfsgerechte Konfigurationen – von der kompakten Versorgung kleiner Einsatzgruppen ab ca. 30 Personen bis hin zur Großverpflegung für bis zu 300 Personen im Feld. So lässt sich vermeiden, dass unnötig große Kücheneinheiten in Betrieb genommen werden müssen. Die Systeme sind auf Energieeffizienz, Hygiene und Nachhaltigkeit ausgerichtet. Einwegverpackungen werden konsequent vermieden, alle Komponenten sind reparaturfähig und reduzieren langfristig Beschaffungs- und Entsorgungskosten.

Digitale Rückverfolgbarkeit mit CHECK CLOUD
Die digitale Plattform CHECK CLOUD ermöglicht die lückenlose, HACCP-konforme Erfassung und Auswertung von Temperaturverläufen, Speisenausgaben und Verfügbarkeiten – in Echtzeit, ortsunabhängig und vollständig papierlos. Einsatzleitungen erhalten damit volle Transparenz, automatische Alarmierungen bei Abweichungen und eine revisionssichere Dokumentation aller Verpflegungsprozesse – selbst in dynamischen Lagen oder beim Wechsel zwischen Standorten.

Rieber als Partner der Bundeswehr
Bereits seit den 1980er-Jahren ist Rieber Partner der Bundeswehr für GN-Behälter, Deckel und 10-Mann-Speisenbehälter. Die Behälter erfüllen höchste Anforderungen an Material, Fertigung, Dichtigkeit, Hygiene und Thermo-Isolierung. Sie halten Speisen bei –36 °C Außentemperatur über sechs Stunden auf mindestens 75 °C und bestehen Sturz- und Dichtigkeitsprüfungen nach NATO-Standard. Alle Produkte werden mit vollständiger Rückverfolgbarkeit, Konformitätserklärung und nach AQAP-Normen produziert – für maximale Qualität und Rechtssicherheit in der öffentlichen Beschaffung.

Rieber auf der RETTmobil 2025 in Fulda
Ob Bundeswehr, THW, Feuerwehr oder Hilfsorganisation: Wer in der Einsatzlogistik Verantwortung trägt, findet bei Rieber Systeme für jede Versorgungsherausforderung.

RETTmobil 2025 | 14. – 16. Mai 2025 | Fulda | Halle A, Stand 1805

RETTmobil 2025, Fulda

Interesse an unseren Neuheiten & digitalen Lösungen?
Madlen Maier

Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme.

Madlen MaierHead of Marketing & Communications | Shareholder Rieber