Im Zuge der Gesetzesänderung lieferte Rieber gemeinsam mit seinem französischen Partner Enodis zunächst rund 500.000 GNauto-Behälter aus lebensmittelunbedenklichem Edelstahl an die GV-Betriebe in Frankreich. Sie sind zentrales Element eines digitalisierten Mehrwegsystems, das höchsten Anforderungen an Nachhaltigkeit, Hygiene und Effizienz gerecht wird: Die GNauto-Behälter überzeugen durch ihre Robustheit, ihre Langlebigkeit über Jahrzehnte und ihre Eignung für automatisierte Prozesse – denn ihre ergonomische Gestaltung und die Kompatibilität mit Maschinen wie denen von MECAPACK ermöglichen eine reibungslose Entstapelung per Roboter. Das reduziert den Personaleinsatz sowie die Arbeitsschritte und Laufwege erheblich. Zudem benötigen die GNauto-Behälter dank ihrer konischen Ausführung rund 60 Prozent weniger Lagerfläche als herkömmliche GN-Behälter.
Ergänzt wird das System durch den neuen „Steckdeckel auto“ mit vier Auflagenoppen in den Ecken für eine saubere und sichere senkrechte Stapelung sowie den neuen, speziell konzipierten Stapelwagen als mobiles Lager. Durch das neue Design lässt sich dort die vierfache Menge an GNauto-Behältern im Vergleich zu herkömmlichen GN-Behältern unterbringen. Er eignet sich für Behälter und Deckel, ist individuell mittels entsprechenden Federn einstellbar und ergonomisch und sicher in der Handhabung, zudem lässt er sich sowohl manuell als auch automatisch bestücken und ist für eine enorm hohe Gewichtsbelastung ausgelegt. Bügel sichern die Behälter und Deckel gegen Umfallen.
Digital vernetzt für volle Transparenz
Das GNauto-System überzeugt zusätzlich durch die digitale Vernetzung: Alle Rieber Behälter und Deckel sind mit einem robusten, aufgelaserten Digital Link-QR Code ausgestattet – ein global genutzter Standard von GS1, analog der EAN- und GTIN Barcodes. Dieser ermöglicht allen Prozessbeteiligten die vollumfängliche Transparenz aller Daten und Informationen zu jedem Zeitpunkt ermöglicht. So lassen sich Rückführungen beschleunigen, Verluste minimieren sowie Prozesse fehlerfrei und automatisiert abbilden.
Französische Delegation überzeugt sich vor Ort
Eine Delegation aus verschiedenen französischen Städten besuchte den Produktionsstandort von Rieber in Reutlingen, um die Fertigung und den praktischen Einsatz des GNauto-Systems kennenzulernen. Besonders beeindruckt waren die Gäste von der Küche der Bruderhaus Diakonie Stiftung Gustav Werner, wo GN-Behälter seit über 40 Jahren im Einsatz sind – ohne sichtbare Abnutzung. Das GN-Mehrwegsystem wurde als langlebig und nachhaltig bestätigt, ideal für die Anforderungen in Frankreich.
Positive Messebilanz: Sirha Lyon 2025 war ein voller Erfolg
Auf der Sirha Lyon, die Ende Januar in Frankreich stattfand und mehr als 250.000 Fachbesucher in die Messehallen lockte, präsentierte Rieber gemeinsam mit seinem französischen Partner Enodis wegweisende Lösungen für den gesamten Mehrwegprozess. „Die Nachfrage nach praxistauglichen Lösungen für die neue Mehrwegpflicht in Frankreich war immens“, berichtet Rieber-Gesellschafterin Madlen Maier. „Besonders Zentralküchen suchten gezielt nach unseren GN-Innovationen, die nicht nur die gesetzlichen Vorgaben erfüllen, sondern auch Prozesse vereinfachen, Platz sparen und Betriebskosten senken. Auch die digitale Mehrwegorganisation mit CHECK TRACE stieß auf großes Interesse, da sie für lückenlose Rückverfolgbarkeit, absolute Transparenz und Effizienz in den Profiküchen sorgt.“ 100 Jahre Rieber – 100 Jahre Maßstäbe setzen
Das Jahr 2025 markiert einen doppelten Meilenstein für Rieber: Mit der Einführung des plastikfreien Großprojekts in Frankreich unterstreicht das Unternehmen zum 100-jährigen Jubiläum seine Rolle als Partner für die zukunftsweisende Gemeinschaftsverpflegung. Seit der Gründung im Jahr 1925 steht Rieber für langlebige, praxisorientierte Lösungen „Made in Germany“. Mit der Lieferung von 500.000 GNauto-Behältern und Deckeln nach Frankreich und der Einführung des digitalisierten Mehrwegsystems setzt Rieber seine Tradition fort, neue Standards zu schaffen – sowohl digital als auch im etablierten GN-System. Dies spiegelt die Unternehmensphilosophie wider, bei der Qualität und Tradition auf Innovation und moderne Technologien trifft, um die Gemeinschaftsverpflegung nachhaltig und zukunftssicher zu gestalten.
Weitere Informationen: https://rieber.systems/de/news/artikel/gn-mehrweg-automatisierung-in-frankreich