Download: 

Presse-Paket

Strenge Kontrollen, höchste Standards: Die japanischen Lebensmittelaufsichtsbehörden gelten international als besonders gewissenhaft – insbesondere wegen der hohen Hygienestandards in der japanischen Küche, die oft mit rohen Fischprodukten arbeitet und deshalb ein besonderes Augenmerk auf Lebensmittelsicherheit legt. Umso bemerkenswerter ist die Anerkennung, die das deutsche Unternehmen 78degrees beim Betrieb des Restaurants im deutschen Pavillon der Expo 2025 in Osaka erhielt – nicht zuletzt dank der digitalen HACCP-Lösung von Rieber. 

Bei der offiziellen Inspektion der Food & Beverage-Bereiche durch japanische Kontrolleure vor der Eröffnung der Expo zeigte sich: Das Rieber Check-System überzeugte als transparentes und vollkommen digitales HACCP-Komplettsystem auf ganzer Linie. So erteilten die Prüfer nicht nur umgehend die Zertifizierung, sondern zeigten sich derart beeindruckt, dass sie eine Rückkehr in den laufenden Betrieb nach Eröffnung ankündigten – um das System erneut unter Praxisbedingungen zu begutachten. 

Von Mailand bis Osaka: Kontinuität in der Lebensmittelsicherheit 

„Die Neugier und das Interesse der japanischen Kontrolleure waren enorm. Als wir das Rieber Check-System mit all seinen Möglichkeiten der lückenlosen Kontrolle demonstrierten, war schnell klar: Das ist eine Benchmark in Sachen Lebensmittelsicherheit“, berichtet Thomas Gottschlich, Geschäftsführer von 78degrees und Betreiber des deutschen Expo-Restaurants in Osaka. „Ohne dieses innovative System wäre diese Inspektion deutlich aufwändiger gewesen. Es hat einen wesentlichen Anteil daran, dass wir das Zertifikat noch am selben Tag erhielten.“ 78degrees vertraut dabei nicht zum ersten Mal auf das digitale System von Rieber: Bereits bei den vorangegangenen Expos in Mailand und Dubai war Check HACCP erfolgreich im Einsatz – jeweils unter höchsten internationalen Anforderungen. 

Check HACCP: 80 % Zeitersparnis, 100 % digital, 0 % Papier 

Was früher auf Papier dokumentiert werden musste, läuft heute mit Rieber komplett digital – schnell, lebensmittelsicher, transparent und kosteneffizient. Mit Check HACCP bietet Rieber eine umfassende digitale Lösung, die alle gesetzlichen Anforderungen an die HACCP-Dokumentation vollständig erfüllt. Über eine mobile App, Temperatur-und Feuchtigkeitssensorik und QR-Codes werden alle prüfrelevanten Daten in Echtzeit erfasst, dokumentiert und archiviert. Grenzwertüberschreitungen erkennt das System automatisch und stellt unmittelbar konkrete Korrekturmaßnahmen bereit. Die Anwendung ist intuitiv und einfach bedienbar – auch für weniger geschultes Personal. So wird die Umsetzung der HACCP-Vorgaben nicht nur sicherer, sondern auch deutlich effizienter: mit 80 % Zeitersparnis, 100 % digital und ganz ohne Papier. 

In Osaka kommt das System an einem Ort zum Einsatz, an dem nichts dem Zufall überlassen wird. Der deutsche Pavillon der Expo 2025 ist ein internationales Aushängeschild – entsprechend hoch ist der Anspruch an Transparenz, Hygiene und Rückverfolgbarkeit in der Gastronomie. „Die Aufmerksamkeit der japanischen Behörden zeigt uns, dass wir mit unserer Lösung internationale Maßstäbe setzen, nicht nur in Europa, sondern auch in Ländern mit besonders hohen Hygienestandards wie Japan,“ sagt Max Maier, Gesellschafter bei Rieber und CEO der Check Services GmbH & Co. KG. „Unser Ziel ist es, Lebensmittelsicherheit neu zu denken: als vernetzte, digitale Prozesswelt. Die Expo zeigt, wie wir mit deutschen Technologien globale Herausforderungen lösen können.“ 

Durch die lückenlose Dokumentation auf digitalen Endgeräten und den Wegfall von Papier entstehen nicht nur ökologische Vorteile, sondern auch ein erheblicher Mehrwert im täglichen Betrieb: Das Küchenpersonal hat alle relevanten Prüfpunkte sofort im Blick, alle Daten werden in Echtzeit gespeichert und sind für Kontrollen jederzeit abrufbar, egal ob vor Ort oder per Fernzugriff. 

Rieber-Lösungen im Zusammenspiel – für einen reibungslosen Expo- Betrieb 

Neben dem digitalen Check-System setzt 78degrees im deutschen Pavillon in Osaka auf weitere bewährte Rieber-Lösungen: Thermoporte sorgen für den sicheren, temperaturstabilen Speisentransport, während an den mobilen Kochstationen der ACS Varithek flexibel und frontcookingfähig zubereitet wird. Die GN-Behälter kommen für effizientes Lagern, Vorbereiten und Servieren zum Einsatz – hygienisch, systemkompatibel und optimal aufeinander abgestimmt. 

100 Jahre Rieber - Innovation mit Tradition 

Dass das Rieber Check-System heute international Wellen schlägt, passt zu einem besonderen Jahr in der Unternehmensgeschichte: 2025 feiert Rieber sein 100-jähriges Bestehen. Seit einem Jahrhundert entwickelt das Familienunternehmen aus dem schwäbischen Reutlingen Lösungen für die professionelle Küche und setzt mit digitalen Systemen wie Check konsequent auf die Zukunft der Branche. „Wir sind stolz, dass unsere Innovationen weltweit zum Einsatz kommen – von der Schulküche bis zur Expo. Gerade in unserem Jubiläumsjahr zeigt sich, dass Erfahrung und Fortschritt kein Widerspruch sind, sondern unser Anspruch“, so Max Maier weiter. 

Die Rückmeldung der Kontrolleure ist dabei mehr als nur ein Lob: Sie ist ein Zeichen dafür, dass deutsche Technologie und digitales Qualitätsmanagement weltweit neue Standards setzen. 

Die Expo 2025 findet vom 13. April bis 13. Oktober in Osaka, Japan statt. Im deutschen Pavillon „Wa! Germany“ betreibt 78degrees das offizielle Restaurant „Oishii! Germany“ – benannt nach dem japanischen Wort für „lecker“ – mit Fokus auf moderne deutsche Küche und nachhaltige Technologien. 

Expo 2025 in Osaka

Der deutsche Pavillon „Wa! Germany“ auf der Expo 2025 in Osaka steht für nachhaltige Technologien und zukunftsorientiertes Design – hier betreibt 78degrees das Restaurant „Oishii! Germany“. 
Foto: MIR_LAVA_facts and fiction 

CHECK HACCP

Thomas Gottschlich, Geschäftsführer von 78degrees, und ein Mitarbeiter beim QR-Code-Scan am Speisetransportsystem Thermoport von Rieber: Mit dem komplett digitalen Check-System werden HACCP-relevante Abläufe in Echtzeit dokumentiert und archiviert – für lückenlose Rückverfolgbarkeit und höchste Lebensmittelsicherheit im Expo-Betrieb. 
Foto: 78degrees 

Reinigungsprozesse

Reinigungsprozesse werden direkt am jeweiligen Kontrollpunkt per Smartphone erfasst. Das CHECK-System von Rieber dokumentiert diese Maßnahmen digital, papierlos und in Echtzeit – für eine transparente und gesetzeskonforme HACCP-Dokumentation. 

Sensoren

Sensoren überwachen die Kühltemperaturen automatisch und kontinuierlich. Bei Abweichungen löst das Check-System sofort Alarm aus – für verlässliche HACCP-Kontrolle und maximale Lebensmittelsicherheit im laufenden Betrieb. 

Expo Osaka 2025, Japan 

Unsere digitalen Innovationen und Systeme
  • Mithilfe digitalisierter Technologien sorgt Rieber für die rückverfolgbare Mehrwegorganisation und die vollkommen papierlose Dokumentation zur gesetzlich geforderten HACCP Lebensmittelsicherheit. 
  • Das innovative Mehrschichtmaterial SWISS I PLY in den thermoplates eco von Rieber verwandelt gewöhnliche Gastronorm-Behälter in energiesparende GN-Kochtöpfe. Mit ihnen lassen sich bis zu 30 Prozent Energie bei der Speisenherstellung einsparen. 

paper saving

Bisher eingesparte Seiten an HACCP-Dokumentationslisten mit unserem digitalen CHECK HACCP System

736.716 DIN A4 Seiten

DIGITALE LÖSUNGEN | ONLINE ANFRAGEN 

Interesse an unseren Neuheiten & digitalen Lösungen?
Madlen Maier

Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme.

Madlen MaierHead of Marketing & Communications | Shareholder Rieber