Unsere System-Berater helfen Ihnen gerne weiter und freuen sich über Ihre Kontaktaufnahme
- ENERGIESPAREND
- MODULAR & MOBIL
- OHNE FACHPERSONAL
- ÜBERALL PLUG&PLAY EINSATZFÄHIG
Wir haben uns bewusst auf diesen Weg gemacht, um unser Engagement messbar, vergleichbar und für unsere Kunden und Partner noch transparenter zu machen, wobei die leadity-Software, die den ZNU-Standard komplett abbildet, den Prozess unterstützt.
Was ist der ZNU-Standard
Der ZNU-Standard Nachhaltiger Wirtschaften ist ein wissenschaftlich fundierter, branchenübergreifender Management-Standard, der Unternehmen dabei unterstützt, Nachhaltigkeit systematisch, messbar und extern überprüfbar in ihrem Kerngeschäft zu verankern. Dabei werden alle drei Dimensionen der Nachhaltigkeit – Umwelt, Wirtschaft und Soziales – ganzheitlich betrachtet und in einem integrierten Managementsystem zusammengeführt.
Statt nur einzelne Projekte auszuzeichnen, fordert der ZNU-Standard:
Genau dieser Ansatz – ganzheitlich denken, konsequent umsetzen, transparent nachweisen – spiegelt wider, wie wir bei Rieber Nachhaltigkeit verstehen.
Schon heute steckt in unseren Systemlösungen für die Gemeinschaftsverpflegung und Gastronomie vielfältige nachhaltige Innovationen & Technologien, ob in der Materialwahl, im Systemdesign, oder in der Digitalisierung und in neuen Food-Konzepten, wie Vertical Farming.
Im Auftakt-Workshop mit dem ZNU haben wir gemeinsam den Startpunkt für unseren Zertifizierungsprozess gesetzt:
Dabei wurde deutlich: Wir bringen bereits viele Bausteine mit, doch der ZNU-Standard hilft uns, diese in ein integriertes, auditierbares Managementsystem zu überführen. Genau das ist der nächste Schritt.. In den kommenden Monaten werden wir:
Unser Ziel: Noch mehr Nachvollziehbarkeit und Vergleichbarkeit für unsere Kunden, Partner und alle Stakeholder – vom Mehrwegbehälter über die digitale Plattform bis hin zur vertikalen Farm. „Wirklich nachhaltig ist nur Kooperation“ Nachhaltigkeit ist kein Wettbewerb, den man alleine gewinnt – sie ist ein Gemeinschaftsprojekt. Im ZNU sehen wir genau das: ein starkes Netzwerk aus Unternehmen, den Austausch mit Gleichgesinnten und eine gemeinsame Haltung, dass Nachhaltigkeit ein Versprechen an die Zukunft ist. Darum freuen wir uns auf die nächsten Schritte mit dem ZNU, auf den offenen Dialog im Netzwerk und darauf, gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern die Lebensmittelversorgung von morgen transparent, zirkulär und klimabewusst zu gestalten.
Mit dem ZNU-Standard machen wir unser bisheriges Engagement nicht nur sichtbar, sondern systematisch überprüfbar. Für uns ist der Auftakt-Workshop der Beginn eines Weges, auf dem wir unsere Verantwortung als Technologie- und Systemanbieter noch klarer zeigen – und gemeinsam mit anderen beweisen: Nachhaltigkeit ist keine Option, sondern unser Versprechen in die Zukunft.

