/

Mit unserem ersten Auftakt-Workshop mit der fjol GmbH in Kooperation mit dem ZNU – Zentrum für Nachhaltige Unternehmensführung – haben wir bei Rieber einen wichtigen Meilenstein gesetzt: Unsere vielfältigen Nachhaltigkeitsaktivitäten sollen künftig auch offiziell nach dem ZNU-Standard Nachhaltiger Wirtschaften zertifiziert werden. 

Wir haben uns bewusst auf diesen Weg gemacht, um unser Engagement messbar, vergleichbar und für unsere Kunden und Partner noch transparenter zu machen, wobei die leadity-Software, die den ZNU-Standard komplett abbildet, den Prozess unterstützt.

Was ist der ZNU-Standard 

Der ZNU-Standard Nachhaltiger Wirtschaften ist ein wissenschaftlich fundierter, branchenübergreifender Management-Standard, der Unternehmen dabei unterstützt, Nachhaltigkeit systematisch, messbar und extern überprüfbar in ihrem Kerngeschäft zu verankern. Dabei werden alle drei Dimensionen der Nachhaltigkeit – Umwelt, Wirtschaft und Soziales – ganzheitlich betrachtet und in einem integrierten Managementsystem zusammengeführt.

Statt nur einzelne Projekte auszuzeichnen, fordert der ZNU-Standard:

  • klare Ziele und Verantwortlichkeiten,
  • kontinuierliche Verbesserung entlang der gesamten Wertschöpfungskette,
  • und regelmäßige Vor-Ort-Prüfungen durch unabhängige Dritte, die Fortschritte und Umsetzungsqualität überprüfen.

Genau dieser Ansatz – ganzheitlich denken, konsequent umsetzen, transparent nachweisen – spiegelt wider, wie wir bei Rieber Nachhaltigkeit verstehen.

ZNU - Nachhaltigkeit: Ganzheitlich. Fundiert. Messbar.

Unsere Basis: gelebte Nachhaltigkeit im Alltag

Schon heute steckt in unseren Systemlösungen für die Gemeinschaftsverpflegung und Gastronomie vielfältige nachhaltige Innovationen & Technologien, ob in der Materialwahl, im Systemdesign, oder in der Digitalisierung und in neuen Food-Konzepten, wie Vertical Farming.

  • Digitale Mehrwegsysteme statt Einwegmüll
  • Vertical Farming & microgreens: Food-Konzept der Zukunft
  • Edelstahlkompetenz & langlebige Produkte
  • Leichtbau & Effizienz – auch dort, wo jedes Kilo zählt
  • Digitale Effizienz und Ressourceneinsparung

Im Auftakt-Workshop mit dem ZNU haben wir gemeinsam den Startpunkt für unseren Zertifizierungsprozess gesetzt:

  • Welche Nachhaltigkeitsthemen sind für Rieber und unsere Wertschöpfungsketten besonders wesentlich
  • Wie sind Prozesse, Verantwortlichkeiten und Ziele heute schon aufgestellt – wo gibt es noch Potenzial
  • Wie können wir unsere bestehenden Aktivitäten – etwa Mehrwegsysteme, Vertical Farming, Edelstahlverarbeitung und Energieeffizienz – optimal im ZNU-Standard abbilden

Dabei wurde deutlich: Wir bringen bereits viele Bausteine mit, doch der ZNU-Standard hilft uns, diese in ein integriertes, auditierbares Managementsystem zu überführen. Genau das ist der nächste Schritt.. In den kommenden Monaten werden wir:

  • unsere Wesentlichkeitsanalyse weiter schärfen,
  • Kennzahlen und Ziele entlang der ZNU-Anforderungen konsolidieren,
  • und unser Nachhaltigkeitsmanagement so aufstellen, dass eine externe Prüfung und Zertifizierung sinnvoll vorbereitet ist.

Unser Ziel: Noch mehr Nachvollziehbarkeit und Vergleichbarkeit für unsere Kunden, Partner und alle Stakeholder – vom Mehrwegbehälter über die digitale Plattform bis hin zur vertikalen Farm. „Wirklich nachhaltig ist nur Kooperation“ Nachhaltigkeit ist kein Wettbewerb, den man alleine gewinnt – sie ist ein Gemeinschaftsprojekt. Im ZNU sehen wir genau das: ein starkes Netzwerk aus Unternehmen, den Austausch mit Gleichgesinnten und eine gemeinsame Haltung, dass Nachhaltigkeit ein Versprechen an die Zukunft ist. Darum freuen wir uns auf die nächsten Schritte mit dem ZNU, auf den offenen Dialog im Netzwerk und darauf, gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern die Lebensmittelversorgung von morgen transparent, zirkulär und klimabewusst zu gestalten.


Mit dem ZNU-Standard machen wir unser bisheriges Engagement nicht nur sichtbar, sondern systematisch überprüfbar. Für uns ist der Auftakt-Workshop der Beginn eines Weges, auf dem wir unsere Verantwortung als Technologie- und Systemanbieter noch klarer zeigen – und gemeinsam mit anderen beweisen: Nachhaltigkeit ist keine Option, sondern unser Versprechen in die Zukunft.

LIVE TRACKING | MEHRWEG

Bisher eingesparte Einwegplastikverpackung mit unserer digitalen GN-Behälter Rückverfolgung

327.808 kg
Unser leitendes Team für die ZNU Zertifizierung
Marius FinklerQualitätswesen / CO2-Beauftragter
Reutlingen
Isabelle MüllerQualitätswesen
Reutlingen
UNSERE SYSTEM INNOVATIONEN
  • nachhaltig & energiesparend
  • langlebig & sicher
  • mobil & modular
  • überall einsatzbar
  • ohne Starkstrom, Festwasser, bauliche Maßnahmen etc.

UNSERE PRODUKTVIELFALT FÜR IHREN BEREICH

Alles auf einen Blick

Unsere System-Berater helfen Ihnen gerne weiter und freuen sich über Ihre Kontaktaufnahme

  • ENERGIESPAREND
  • MODULAR & MOBIL
  • OHNE FACHPERSONAL
  • ÜBERALL PLUG&PLAY EINSATZFÄHIG
MEHRWEG

Wie wir Ihr GN-System im Mehrweg rückverfolgen & organisieren