Energieeffiziente Warmverpflegung – auch unter Zeitdruck
Ein großflächiger Realeinsatz in Hamburg zeigt das Potenzial modularer Küchentechnik: Innerhalb von nur 2,5 Stunden wurden 550 warme Mahlzeiten direkt vor Ort zubereitet und ausgegeben – mit nur einem Kochkessel. Grundlage war der Rieber-Induktionskochkessel mit 85 l Nutzvolumen, 10 kW Leistung und dem energieeffizienten SWISSPLY- Mehrschichtboden, der für schnelle und gleichmäßige Hitzeverteilung sorgt – ohne offene Flamme und mit reduziertem Stromverbrauch. Der Kessel ist auf einem robusten Fahrgestell montiert – ausgestattet mit Totmann- Bremse, Schiebegriff, isolierten Handgriffen, IPX4-Schutzklasse und stabilen Transportrollen. Im Unterbau befinden sich integrierte Aufbewahrungsboxen für Kochutensilien oder weiteres Equipment. Für maximale Hygiene im Einsatz sorgt der fugenlos tiefgezogene Edelstahlinnenkessel mit Ablassrohrbogen, der eine schnelle, werkzeuglose Reinigung ermöglicht – ein klarer Vorteil bei häufigen Ortswechseln und hohem Zeitdruck. Der zugehörige Deckel ist mit einer Überdruck-Ausgleichsbelüftung ausgestattet, die bei heißem Inhalt für sicheren Druckausgleich sorgt – ein Plus an Sicherheit bei der Zubereitung. Ergänzt wird die Ausstattung durch Varithek – Riebers modulares Frontcookingund Ausgabesystem. Je nach Anforderung stehen Kochmodule wie Induktion, Ceran, Grillplatten oder Wokpfannen zur Verfügung. Die Auswahl an Modulen erlaubt verschiedene Garmethoden – vom Kochen, Braten und Grillen bis zum Woken oder Warmhalten – je nach Einsatzerfordernis und Verfügbarkeit von Stromanschlüssen. Die Kombination mit dem passenden GNthermoplates Kochgeschirr aus SWISSPLY- Mehrschichtmaterial sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung bei bis zu 30 % Energieeinsparung. Alle Module sind sehr widerstandsfähig konstruiert, leicht zu reinigen und speziell auf Einsatzfahrzeuge mit standardisierten Stromsystemen ausgelegt. Damit ist die Lösung direkt im Fahrzeug oder an der Einsatzstelle einsatzbereit – ohne Gas, ohne zusätzliche Infrastruktur.
Thermoporte als logistisches Rückgrat – auch digital vernetzt
Eine von Riebers Kernkompetenzen ist seit Jahrzehnten der sichere Speisentransport – mit dem Thermoport als zentralem Element für die mobile Verpflegung. GN-kompatibel, doppelwandig PU-isoliert, geeignet für Warm- und Kaltspeisen, hält er die Lebensmittel zuverlässig auf Temperatur: warm – passiv oder aktiv beheizt – über 65 °C für mindestens drei Stunden, kalt in Kombination mit Kühlelementen oder vorgekühlt. Die Behälter sind stapelbar, ergonomisch handhabbar und transportstabil. Ein Betreuungs- Lkw mit neun Rollwagen kann bis zu 54 Thermoporte transportieren – das entspricht rund 500 Mahlzeiten in einem einzigen Versorgungsgang. Ein zentrales Qualitätsmerkmal ist der wasserdichte Rieber Steckdeckel: absolut schwappsicher, hochrobust und speziell in den 1970er-Jahren für den militärischen Einsatz entwickelt. Diese Deckellösung verhindert Flüssigkeitsaustritt selbst bei rauer Handhabung und unebenen Transportwegen. Mit digitaler Sensorik und KI-gestützter Temperaturauswertung erfolgt die gesetzlich erforderliche HACCP-Dokumentation ganz automatisch. Dabei übermitteln integrierte Fühler kontinuierlich die Innenraumtemperatur. Die temperaturindizierende Künstliche Intelligenz – entwickelt mit Technologiepartner Axino – errechnet daraus präzise Kerntemperaturen mit bis zu 0,5 °C Genauigkeit. Die Werte fließen direkt in die digitale Plattform Check Cloud und stehen dort revisionssicher zur Verfügung. Das erhöht die Prozesssicherheit, entlastet das Personal und stellt eine rechtssichere Dokumentation auch bei dynamischen Einsatzlagen sicher.
Digitale Mehrweglogistik mit GNauto
Das GNauto-System erweitert die mobile Logistik um ein durchdachtes, digitales Mehrwegkonzept: Edelstahl-GN-Behälter mit gelasertem QR-Code und GS1-Digital-Link ermöglichen eine eindeutige Rückverfolgbarkeit aller Transport- und Verpfleg- ungsprozesse. Auch die zugehörigen Deckel sind systemintegriert und ebenfalls eindeutig zuordenbar – so bleibt jedes Teil auffindbar und verlustfrei im Umlauf. Die konische Bauform reduziert zudem das Lagervolumen im Leerzustand um bis zu 60 %. Die GNauto- Behälter sind stapelbar, lebensmitteltauglich und für hohe Belastung ausgelegt.
Fazit: Versorgung, die funktioniert
Wer im Einsatz zuverlässig und hygienisch verpflegen muss – unabhängig von Ort, Infrastruktur oder Wetter – braucht eine Lösung, die mobil, modular und energieeffizient funktioniert. Rieber liefert es. Seit 100 Jahren. Und mit Blick auf die nächsten.