/

Gesetzliche Vorgaben, Fachkräftemangel und der steigende Druck, nachhaltiger zu handeln, verändern die Speisenlogistik grundlegend. Viele Betriebe stehen vor denselben Fragen:
Wie lassen sich Prozesse effizienter gestalten, Verpackungsmüll vermeiden und Speisenqualität sichern?

Unsere Customer Success Stories zeigen, wie unterschiedlichste Einrichtungen – von Großküchen über Caterer bis hin zu öffentlichen Einrichtungen – diese Herausforderungen mit Rieber Systemlösungen erfolgreich meistern. Ob digitale Behälterorganisation, automatisiertes Mehrwegsystem oder zentrale Produktion mit Vakuumtechnologie: Alle Beispiele haben eines gemeinsam – Standardisierung, Effizienz und Zukunftsfähigkeit.


Case 1 – Zieglersche Wilhelmsdorf (Mehrweg & CHECK TRACE)

  • 26.390 GN-Teile im Kreislauf, papierlose Doku, Fehlerquote <0,3 %
  • -60 % Zeitaufwand, ~175.000 Doku-Seiten/Jahr digitalisiert
  • jährlich ~110 t Einwegplastik vermieden

Case 2 – Catering Gesellschaft Himmelsthür (CHECK TRACE + JOMOsoft)

  • 100 % Rückverfolgbarkeit, tagesaktuelle Produktionsdaten
  • −80 % Admin/Dokumentation
  • −60 % Zeit in der Kommissionierung
     

Case 3 – Frankreich / EGAlim (Mehrweg GNauto)

  • 500.000 GNauto-Behälter/-Deckel im Einsatz
  • −75 % Lagerfläche; automatisierbar dank Standardmaß
  • 100 % gesetzeskonform & lebensmittelecht

Case 4 – BruderhausDiakonie (zentrale Produktion mit vaculid®)

  • 15.000 vaculid®-GN-Behälter im Einsatz
  • Einheitliche Qualität, standardisierte/planbare Prozesse
  • Kein Verpackungsmüll; Energie- und Personaleinsparung
     

Fazit – Standardisierung & Digitalisierung

Rieber GN als Basis, mit smarten QR-Codes (GS1 Digital Link), ERP-Anbindung, langlebiges Mehrwegsystem aus  Edelstahl

Entdecken Sie weitere Einblicke und Zahlen in unserer neuen Customer Success Stories-Broschüre.

published

Zieglersche Wilhelmsdorf x Mehrweg & CHECK TRACE

Bei den Zieglerschen in Wilhelmsdorf werden täglich rund 6.500 Mahlzeiten für etwa 220 Zielorte produziert. Der hohe Durchlauf an GN-Behältern führte lange zu Verlusten, Nachbestellungen und viel händischer Dokumentation & Komissionierung.

Mit CHECK TRACE wurde der komplette Mehrwegkreislauf digitalisiert.

  • 26.390 GN-Behälter und Deckel im Kreislauf
  • 110 t eingesparte Einweg-Plastikverpackungen pro Jahr
  • - 60 % weniger Zeitaufwand
  • 175.000 Dokumentationsseiten pro Jahr
  • unter 0,3 % Fehlerquote
  • papierlose Dokumentation

Alle Mehrwegartikel sind mit QR-Codes versehen und werden über CHECK TRACE lückenlos nachverfolgt – direkt verknüpft mit der Warenwirtschaft Sanalogic. 
Das Ergebnis: maximale Transparenz, weniger Kosten und keine Behälterverluste mehr.

Mehr über diese Story

Catering Gesellschaft Himmelsthür x CHECK TRACE + JOMOsoft

Die Catering Gesellschaft Himmelsthür beliefert täglich Seniorenheime, Schulen und Kitas mit über 11.000 Mahlzeiten. Komplexe Speisepläne, individuelle Portionierungen und hohe logistische Anforderungen machten den Alltag bislang aufwendig.

Durch die Kombination aus CHECK TRACE und der Schnittstelle zu JOMOsoft wurde die gesamte Produktions- und Kommissionierlogistik digitalisiert.

  • 100 % digitale Rückverfolgbarkeit aller GN-Behälter
  • tagesaktuelle Produktionsdaten
  • 80 % weniger Administration- und Dokumentationsaufwand
  • −60 % Zeitersparnis  in der Kommissionierung

So entsteht ein effizienter und transparenter Produktionsablauf, bei dem jede Mahlzeit, jeder Behälter und jeder Prozessschritt digital erfasst und gesteuert wird.

Mehr über diese Story

Mairie de Toulouse x Mehrweg GNauto

Seit Januar 2025 verbietet das französische EGAlim-Gesetz den Einsatz von Einwegkunststoff in der Speisenlogistik öffentlicher Einrichtungen. Diese neue Vorgabe stellt Kantinen, Schulen, Kliniken und Universitäten vor enorme Herausforderungen: Millionen Mahlzeiten müssen täglich gesetzeskonform, hygienisch sicher und logistisch effizient umgesetzt werden.

Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, wurde ein neuer GN-Behälter speziell für diese Anforderungen entwickeltGNauto. Ein stapelbares, roboterkompatibles Edelstahl-Mehrwegsystem mit integriertem QR-Code, das Lagerflächen optimiert, Prozesse automatisiert und volle Rückverfolgbarkeit schafft.

Heute sind in Frankreich bereits 500.000 GNauto Behälter und Deckel im Einsatz – als neuer Standard für eine nachhaltige, effiziente und gesetzeskonforme Gemeinschaftsverpflegung.

  • 75 % weniger Lagerfläche
  • Automatisierung durch standardisierte Maße
  • 100 % gesetzeskonform & lebensmittelecht

Das System ermöglicht platzsparende Lagerung, automatisierte Prozesse und eine lückenlose Rückverfolgbarkeit – ein neuer Standard für die Gemeinschaftsverpflegung.

Mehr über diese Story

BruderhausDiakonie x zentrale Produktion mit vaculid®

Die BruderhausDiakonie versorgt täglich rund 3.500 Menschen in über 200 Einrichtungen. Früher wurde dezentral gekocht – mit viel Aufwand, Verpackungsmüll und Qualitätsunterschieden.

Mit der Umstellung auf ein zentrales Produktionssystem mit vaculid® werden Speisen heute unter Vakuum produziert, transportiert und vor Ort regeneriert – ohne bauliche Maßnahmen wie Abluft oder Starkstrom.

  • 15.000 vaculid®-GN-Behälter im Einsatz
  • einheitliche Speisenqualität
  • planbare, standardisierte Prozesse
  • kein Verpackungsmüll
  • Energie- und Personaleinsparung

Langlebige Edelstahlbehälter bilden das Rückgrat dieses Systems – viele sind seit Jahrzehnten im Einsatz und immer noch voll funktionsfähig.

Mehr über diese Story

Standardisierung + Digitalisierung = Zukunftsfähigkeit

Alle Success Stories haben eines gemeinsam: den konsequenten Einsatz von Standards.

  • GN-Maß als universelle Basis
  • QR-Codes mit GS1 Digital Link für Echtzeit-Informationen
  • Kompatibilität mit bestehenden Warenwirtschaftssystemen
  • langlebige Edelstahlbehälter als nachhaltige Infrastruktur

Ob analog optimiert oder vollständig digital integriert – Rieber Systeme schaffen messbare Effizienz, Ressourcenschonung und Transparenz über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg.

Jede Erfolgsgeschichte beginnt mit einer Herausforderung – was ist Ihre?
Leszek Herrmann

Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Leszek HerrmannLeitung Vertrieb
Reutlingen