Innovation
18.09.2024

Rieber QR-Code mit GS1 Digital Link

Unser QR-Code mit dem GS1 Digital Link Standard verknüpft umfassende Informationen über die gesamten Food-Supply-Chain und können damit den unterschiedlichen Prozessverantwortlichen zielgerichtet zur Verfügung gestellt werden. Damit wird unser GN-System webfähig, denn der GS1 Digital Link Standard verbindet die GS1 Idente – wie z.B. eine GTIN – mit dem Web. Mit diesem neuen Standard können flexibel verschiedene Informationen zu einer physischen Einheit über einen einzigen Link zur Verfügung gestellt werden. Und dies für Verbraucher:innen sowie alle Partner in der Lieferkette und den Handel. 

Pressemitteilungen
10.07.2023

Der thermoport® META von Rieber: Die volldigitalisierte Transportbox – von HACCP Kerntemperatur per KI bis Mehrwegrückverfolgung

Die Speisentransportbehälter thermoport von Rieber gelten seit Jahrzehnten als Logistikstandard der Cateringbranche. Der neueste Clou in Sachen Digitalisierung: Mithilfe der Künstlichen Intelligenz (KI) entfällt die händische Messung der Kerntemperatur – möglich machen das die nachrüstbaren, automatisch sendenden CHECK Raumtemperatursensoren, während die QR-Codes die digitale Mehrweg-Rückverfolgung sichern.

Medienecho
07.07.2023

Interview: Rieber-Gesellschafterin Madlen Maier über nachhaltiges Großküchenmanagement

Wie jedes Jahr im Sommer befragt GV-future Unternehmen der Zulieferindustrie zu aktuellen Themen. In dieser Woche befragten wir Madlen Maier, Gesellschafterin des schwäbischen Traditionsunternehmens Rieber.

Messen | Events
03.07.2023

GGKA-Azubitage bei Rieber - spannende Einblicke in die digitale Gastro von morgen

Wir waren Gastgeber bei den diesjährigen GGKA Azubitagen, ein Programm für den Nachwuchs unserer Branche. Rieber gab spannende Einblick in digitale Lösungen, Produktschulung und einer Werksführung. Qualifizierte Aus- und Weiterbildungsangebote sind immens wichtig für die Zukunft unserer Betriebe und der Branche, deshalb freut es uns sehr hierbei unseren Beitrag zu leisten. 

Pressemitteilungen
27.06.2023

Neuer vaculid light-Deckel von Rieber: Das Beste aus zwei GN-Deckelklassikern

Das Beste aus zwei GN-Deckelklassikern in einem: Mit dem brandneuen GN-Deckel „vaculid light“ hat Küchentechnologie-Spezialist Rieber alle Vorteile der beiden GN-Deckelklassiker „Rieber Steckdeckel“ und „vaculid“ für die sichere und zeitentzerrte Speisenkonservierung in nur einem Deckel vereint.

Medienecho
20.06.2023

Fachmagazin Schulverpflegung | Hubert Starkmann im Interview: Aufgetischt und ausgegeben

Sarah Hercht | erschienen im Fachmagazin Schulverpflegung 02/2023. In Kitas und Schulen, in denen keine Küchen-Infrastruktur gegeben ist, lässt sich das Mittagessen dank K-Pots von Rieber einfach auftischen. "Die Speisen werden schonend und automatisiert fertiggegart und warmgehalten. Auf diese Weise hat der Kunde vor Ort keinerlei Aufwand und benötigt keinerlei Kücheninfrastruktur." so Hubert Starkmann Vertriebs- & Niederlassungsleiter Rieber Österreich in Wien.

Medienecho
19.06.2023

Fachmagazin Schulverpflegung | Rieber mit dabei im Fachbeitrag über Energiesparen in der Küche

Claudia Kirchner | erschienen im Fachmagazin Schulverpflegung 02/2023. In Puncto Thermik bei kleinen Satellitenküchen in Mensen oder Kitas muss es nicht zwingend ein Kombidämpfer sein. Und auch wenn kein Starkstromanschluss oder die nötige Lüftung vor Ort ist, wie in haushaltsähnlichen Kita-Küchen, braucht es besondere Lösungen. Der navioven von Rieber benötigt weder Starkstrom noch Lüftungsanlage oder Dunstabzugshaube und kann so flexibel aufgestellt werden. 

Messen | Events
13.06.2023

Rieber auf dem RAL Symposium Ernährung

Die RAL Gütegemeinschaft Ernährungs-Kompetenz e.V. lädt am Donnerstag, den 28.09.2023 zur Fortbildung ein. Das RAL SYMPOSIUM ERNÄRUNG richtet seinen Fokus auf innovative Möglichkeiten und Lösungen für diverse Herausforderungen einer zukunftsgerichteten Gemeinschaftsgastronomie. Wir freuen uns mit dabei sein zu dürfen, um unsere zukunftsweisenden und spannenden Rieber Lösungen vorzustellen.

Medienecho
12.06.2023

HOGAPAGE | Rieber zeigt wie Hygiene bei Mehrweg in der Praxis funktioniert

Karoline Giokas | erschienen im HOGAPAGE 03/2023. Beim diakonischen Werk Zieglerschen in Wilhelmsdorf beispielsweise produzieren die rund 44 Mitarbeiter täglich bis zu 6.500 Essen frisch und beliefern damit über 220 Kommissionen. Worin? In einem digital organisierten Mehrwegsystem von Rieber. „Es gab kontinuierlichen Schwund an GN-Behältern“, erinnert sich Lothar Stützle, Leiter der Neuland-Küche. „Mit dem digitalen Mehrweg-Live-Tracking ist jederzeit zu sehen, wie der vorhandene Inhouse-Lagerbestand an GN-Behältern ist bzw. bei welcher Einrichtung sich noch Leih-Mehrwegbehälter befinden.“