Innovation
18.09.2024

Rieber QR-Code mit GS1 Digital Link

Unser QR-Code mit dem GS1 Digital Link Standard verknüpft umfassende Informationen über die gesamten Food-Supply-Chain und können damit den unterschiedlichen Prozessverantwortlichen zielgerichtet zur Verfügung gestellt werden. Damit wird unser GN-System webfähig, denn der GS1 Digital Link Standard verbindet die GS1 Idente – wie z.B. eine GTIN – mit dem Web. Mit diesem neuen Standard können flexibel verschiedene Informationen zu einer physischen Einheit über einen einzigen Link zur Verfügung gestellt werden. Und dies für Verbraucher:innen sowie alle Partner in der Lieferkette und den Handel. 

Referenzen
11.04.2024

Digitale HACCP bei der Stattküche - mit CHECK HACCP

Seit Februar 2024 dokumentiert die Stattküche GmbH ihre rund 20.000 Essen täglich, an den 3 Standorten Münster, Bergkamen und Lippstadt - ganz einfach und digital über unser Rieber CHECK HACCP System. Hierdurch haben Sie für Ihre Schul- & Kitaverpflegung das höchste Maß an Sicherheit und Transparenz, sowohl im Cook & Chill, wie auch im Cook & Hold Verfahren. 

Medienecho
10.04.2024

Fleisch Marketing | Edelstahl statt Folie

Ausgabe 2/2024 Referenzreportage Landmetzgerei Setzer. Komfort und Effizienz  können Hand in Hand gehen – das zeigt der Einsatz des Mehrweg­systems in der Landmetzgerei Setzer.

Innovation
09.04.2024

Das Raumspar-Wunder | Rieber Innovation GNauto

Unser neuer GN-Behälter GNauto bietet die absolute Revolution in Sachen Entstapelung und Platzersparnis. Wie der Name GNauto sagt, kann dieser von Rieber neuentwickelte Behälter - jetzt auch automatisiert über Roboter entstapelt und gehandelt werden. Hierdurch lässt sich, ebenso im manuellen Gebrauch viel Zeit sparen. Die Behälter benötigen darüberhinaus als weiteren elementaren Benefit rund 60 % weniger Platz in der Lagerung, ein enormer Vorteil in vielen Küchen. Durch diese Behälter Innovation wurde von Rieber eine weiterer nachhaltiger Meilenstein geschaffen - das Gastronorm-Mehrwegsystem skalierend und effizient einsetzen zu können.

Referenzen
26.03.2024

K|POT® und varithek® im Einsatz beim 1. FC Köln

Rieber Equipment sorgt für erstklassiges Catering beim Fußballverein 1.FC Köln. Die Ausstattung umfasst eine breite Palette von mobilen Rieber Produkten, um alle kulinarischen Highlights des Vereins mit perfekter Qualität servieren zu können. So wird jedes Spiel zu einem kulinarischen Highlight für die Gäste.

Pressemitteilungen
25.03.2024

Janko Hilliges ist neuer Culinary Manager bei Rieber

Janko Hilliges (37) verstärkt als neuer Culinary Manager das Vertriebsteam von Rieber, dem führenden Küchentechnologie-Hersteller mit Sitz im schwäbischen Reutlingen. Seit dem 1. März bringt er seine umfangreiche Praxiserfahrung und kulinarische Expertise ein, um den Vertrieb der innovativen META cooking Systeme von Rieber zu unterstützen. Dazu zählen die digitale GN-Mehrwegorganisation, die papierlose HACCP-Dokumentation sowie die Schlüsselprodukte thermoporte und K-POT, die allesamt auf die Optimierung von Küchenabläufen und die Steigerung der Nachhaltigkeit abzielen. 

Messen | Events
19.03.2024

Pentagast, Edgar Fuchs und Top Table GmbH zu Gast bei Rieber

Harald Fuchs von der Edgar Fuchs GmbH, Winfried Menke von PENTAGAST und Günther Stopka von der Top Table GmbH waren unter den Anwesenden. Die Hauptthemen der Diskussion waren KPOT und prozesssicheres Regenerieren, die Verwendung von Microwave GN Behältern sowie die fortschreitende Digitalisierung. Diese Zusammenkunft versprach wichtige Einblicke in die aktuellen Entwicklungen in diesen Branchen.

Referenzen
28.02.2024

ID-Buzz Foodtruck by Rieber & Borco Höhns

Als Partner der Firma Borco Höhns darf Rieber an dieser spannenden Reise teilnehmen. Ein Fahrzeug für die Speisenversorgung das vollelektrisch und autark betrieben werden kann. Auf Grundlage des neuen ID-Buzz von VW wurde ein Fahrzeug mit nachhaltigen Materialien entwickelt. 

Medienecho
19.02.2024

Firma erntet im Keller Gemüse - Stuttgarter Zeitung

MONTAG 19. Februar 2024 | Stuttgarter Zeitung. Das Unternehmen Urbanfarmup zieht unterirdisch Erbsen, Gurken, Knoblauch  und  mehr heran –  ganz ohne Pestizide oder Hormone, dafür mit  der geballten Ladung an  Nährstoffen.  Die neue Zentrale liegt in  Ludwigsburg. doch bei dieser Produktionsstätte  soll es nicht bleiben.